Ausstellungen

SOUND BODY SPACE

Freitag, 17. November bis Sonntag, 17. Dezember 2023
Eröffnung: Freitag, 17. November 2023, 19 Uhr

Ein Museum ohne Objekte – stattdessen Raum für eine Kunsterfahrung jenseits des Visuellen. Einen Monat lang präsentiert das PEAC Museum im Rahmen des experimentellen Formats SOUND BODY SPACE künstlerische Projekte, in denen Klang und Körper im Fokus stehen: Der französische Soundkünstler Dominique Petitgand schafft dafür eine raumgreifende Arbeit, deren fragmentierte, abstrakte Klänge sich über das gesamte Museum ausbreiten. Die School of Life and Dance des Theaters Freiburg entwickelt ein Stück, das zur Erschließung des Raums mit dem eigenen Körper einlädt. SOUND BODY SPACE eröffnet damit eine weitere Perspektive auf die Beziehung von Raum, Werk und Besucher:innen, die charakteristisch für die Arbeiten der Paul Ege Art Collection ist. Beide Projekte entstehen unabhängig voneinander und werden abwechselnd präsentiert.

SCHOOL OF LIFE AND DANCE – WALLUNGEN

Die School of Life and Dance ist eine offene Tanzgruppe am Theater Freiburg unter der Leitung der Choreograf:innen Graham Smith und Maria Pires. In generationsübergreifenden Ensembles erforschen sie Körperwahrnehmung durch zeitgenössische Tanzformen. Wallungen, entwickelt von Lisa Klingelhöfer, Caroline Knapp, Anne Schiffers und Graham Smith, ist ein performativer Rundgang durch die Ausstellungsräume des PEAC Museums. Entlang von Spuren und Sichtachsen stellen die Tänzer:innen die Veränderung der Wahrnehmung durch Zeit und Raum ins Zentrum.

Performances finden am Samstag, 25.11.2023 und Samstag, 02.12.2023, 14–20 Uhr statt. Start jeweils um 14 Uhr, 15.30 Uhr, 17.30 Uhr. Dauer: ca. 60 Minuten. Ab 19 Uhr sind die Besucher:innen eingeladen, das betanzte Museum eigenständig zu erkunden. Im Anschluss: Get-together

DOMINIQUE PETITGAND – LE POUMON ET LES NERFS*

* Lunge und Nerven
Dominique Petitgand arbeitet mit einem Inventar aufgenommener Stimmen, Stille, Geräuschen und Musik, die er durch Montage und Schnitt zu Klangwelten verwebt. Seine Soundarbeiten konstruieren und dekonstruieren Erinnerungen und Assoziationen gleichermaßen und existieren so zwischen Realität und Fiktion. Le poumon et les nerfs richtet den Fokus auf das körperliche Erleben – des Künstlers im Arbeitsprozess ebenso wie der Besucher:innen beim Zuhören und lässt die Klanglandschaft selbst zu einem lebenden Organismus werden.

Die Soundinstallation wird zu den regulären Öffnungszeiten (Di–Fr + So, jeweils 11–17 Uhr) präsentiert.

SOUND BODY SPACE, 17.11. bis 17.12.2023, PEAC Museum Freiburg
SOUND BODY SPACE, 17.11. bis 17.12.2023, PEAC Museum Freiburg
mehr lesen
mehr lesen

Rückblick

mehr lesen
Installationansicht Schulkunst Ausstellung SERIE im PEAC Museum, Foto Bernhard Strauss
Installationansicht Schulkunst Ausstellung SERIE im PEAC Museum, Foto Bernhard Strauss
mehr lesen
Ausstellungsteaser Vom Geschmack eines Apfels. Eine Sammlungspräsentation mit Gästen
Ausstellungsansicht mit Werken von Michal Budny (Boden) und Joseph Marioni, © PEAC Museum, Foto: Bernhard Strauss
Ausstellungsansicht mit Werken von Michal Budny (Boden) und Joseph Marioni, © PEAC Museum, Foto: Bernhard Strauss
mehr lesen
Allerbeste Aussichten. Neue Generation Kunst, Raum 2, "Raumzeichnung" von Hwakyeong Kim
Allerbeste Aussichten. Neue Generation Kunst, Raum 2, "Raumzeichnung" von Hwakyeong Kim
mehr lesen
Sebastian Dannenberg, PYRAMIDS, 2022, Lack auf Wand, Stahlrohr, Verbinder, 410 x 460 x 150 cm
Sebastian Dannenberg, PYRAMIDS, 2022, Lack auf Wand, Stahlrohr, Verbinder, 410 x 460 x 150 cm
mehr lesen
Ausstellungsansicht "Peter Tollens. Something to live for" (2022), Raum 5, Foto Bernhard Strauss.
Ausstellungsansicht "Peter Tollens. Something to live for" (2022), Raum 5, Foto Bernhard Strauss.