21. September 2025 - 08. Februar 2026
Eröffnung: Sonntag, 21. September 2025, 11.00 Uhr mit Performance
Das PEAC Museum zeigt mit TEN BY ONE erstmals eine Einzelausstellung von Schirin Kretschmann (*1980 in Karlsruhe, lebt in Berlin und München). Die Ausstellung zählt zu den bisher umfangreichsten der Künstlerin und präsentiert ausschließlich eigens dafür entwickelte Werke.
Kretschmann untersucht in ihrer Arbeit die Spezifik gegebener Situationen und Orte. Was macht einen Raum aus? Welche sichtbaren und unsichtbaren Strukturen bestimmen ihn? Welche Handlungen sind ihm eingeschrieben? Für TEN BY ONE entwickelte die Künstlerin eine neue Werkgruppe ausgehend von der Architektur, Nutzung und Materialität des Museums. Dafür nutzt sie vorhandene Materialien, Bewegungsmuster und akustische Spuren und deutet sie um: Mit minimalen Interventionen, Performances, Sound- und Videoarbeiten verschiebt sie gewohnte Perspektiven und hinterfragt sogleich die Bedingungen unter denen Kunst gezeigt und wahrgenommen wird. Die Arbeiten verbinden sich immer wieder neu, bleiben offen für spontane Wechselwirkungen und erzeugen eine spannungsvolle Sphäre, die zu einer vielschichtigen Erfahrung einlädt.
Künstlerische Praxis
Schirin Kretschmann beschäftigt sich mit dem Raum als Medium sozialer Gefüge und spezifischer Anordnungen des Sichtbaren. Charakteristisch für ihr künstlerisches Werk sind die wiederkehrende Verwendung ungewöhnlicher Materialien wie Lederfett, Speiseeis, lose Pigmente, Gips, Verpackungselemente und Vehikel wie z.B. Transport- oder Rollwagen. In ihnen sieht Kretschmann Träger und Speicher von Information, die – je nach Verarbeitung und Kombination – unser Verhältnis zu Raum und Zeit und ihren Imaginationen bestimmen und verändern können.
Über die Künstlerin
Schirin Kretschmann studierte Freie Kunst, Kunsterziehung und Germanistik in Karlsruhe, Freiburg sowie Mexico City und promovierte in Basel und Weimar. Ihre Arbeiten wurden international in zahlreichen Museums- und Galerieausstellungen gezeigt, daneben realisiert Kretschmann regelmäßig Arbeiten im öffentlichen Raum und im Rahmen von Kunst am Bau. Sie arbeitet seit vielen Jahren regelmäßig an künstlerischen und kuratorischen Forschungsprojekten mit. Aktuell entwickelt sie im Rahmen der „Werkstatt Morsbroich“ am Museum Morsbroich in Leverkusen eine Arbeit für den Außenraum. Seit 2020 ist sie Professorin für Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München.
Kretschmann hatte Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem im MAC Museo de Arte Contemporáneo, Santiago de Chile (2023), Museum Morsbroich in Leverkusen (2022), Kunsthaus Baselland, Schweiz (2021), Kunsthalle Baden-Baden (2018), Kunstverein Hannover (2017), Museum Vasarely, Budapest (2017), CAPC Coimbra, Portugal (2017), Magazin4 Bregenzer Kunstverein (2016), CAC Centro de Arte Contemporáneo, Quito, Ecuador (2016); Kunstverein Salzburg (2015), Kunstmuseum Stuttgart (2014), Städtische Galerie Nordhorn (2013), Bündner Kunstmuseum Chur (2012).
Am 16. Oktober 2025 um 19 Uhr findet ein Artist Talk mit Schirin Kretschmann statt.
Alle weiteren Veranstaltungen zur Ausstellung finden Sie hier.
Medienpartner der Ausstellung: